Hagebutten: So vielseitig sind die Vitamin-C-Bomben
Man kann sie zu Gelee, Konfitüre, Marmelade und mehr verarbeiten: Hagebutten sind besonders lecker und haben jetzt wieder Saison. Darüber hinaus eignen sie sich auch wunderschön für verschiedenste herbstliche Dekorationen. Für so manche Tiere sind die Früchte der Rosen im Herbst und Winter eine wichtige Nahrungsquelle! Der beste Zeitpunkt, die roten Früchtchen zu ernten, ist ab Ende September. Was genau sind eigentlich Hagebutten? Hagebutten entstehen aus den Blüten von Rosen und sind sogenannte Schein- oder auch Sammelfrüchte. In ihnen entwickeln sich die Samen der Rose – man nennt sie Nüsschen. Die Früchte sind rund oder flaschenförmig, leuchten rot, orange oder gelb, können aber auch leicht grün oder braun bis hin zu schwarz gefärbt sein. Bei Wildrosen zum Beispiel sind die Staubblätter nicht zu Blütenblättern umgewandelt, deshalb setzen sie Früchte an. Das Gleiche gilt für Rugosa-Sorten, die besonders viele und außerordentlich große Hagebutten tragen. Auch einige am Boden wachsende Rosen bilden Früchte aus. Herbst ist Hagebutten-Saison So wie sich die Früchte der Apfel-Rose und anderer Wildrosen tiefrot gefärbt haben, können die Hagebutten geerntet werden. Dabei ist es gut, den richtigen Zeitpunkt abzupassen: Nach den ersten kühleren Nächten steigt nämlich der Zuckergehalt noch einmal; friert es, werden die Früchte aber schnell mehlig. … Hagebutten: So vielseitig sind die Vitamin-C-Bomben weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden